DER KÖNIGLICHE WATZMANN

Mit einer kurzen Autofahrt erreicht man von unseren Ferienwohnungen aus das Wahrzeichen des Berchtesgadener Landes. Der Watzmann ragt mit 2.713 Metern samt seiner „Familie“ wie ein König aus dem Bergmassiv der Alpen.

DEN BERG BEIM WANDERN EROBERN

Im Nationalpark Berchtesgaden gelegen, lässt die Natur am Berg keine Wünsche offen. Rund um den Watzmann kommt jeder Outdoor-Sportler auf seine Kosten. Nirgendwo sonst sind das Mountainbiken, Klettern und Wandern in Berchtesgaden schöner.

 

Geführte Touren werden angeboten, sind aber nicht Voraussetzung, um hier unterwegs zu sein. Wer die Ruhe sucht, ist ebenfalls nicht verkehrt. Die Umgebung des Watzmanns eignet sich ideal als Erholungsgebiet. Inmitten der Natur fällt das Abschalten beim Wandern leicht.

DER GRÜNSTEINKLETTERSTEIG IN DER SCHÖNAU

Ein Sporterlebnis für die ganze Familie ist der Grünstein Klettersteig. In zwei Varianten führt der Eisenweg vom Talort Schönau auf die Spitze des Grünsteins. Im leichteren Abschnitt können Kinder ab zehn Jahren klettern. Der anspruchsvollere Teil führt die Besucher durch teilweise schroffes Gelände mittlerer Schwierigkeitsgrade (C/D). 

 

Gegen Ende treffen die beiden Wege wieder aufeinander. Die Gehzeit ohne Zu- und Abstieg (jeweils etwa eine Stunde) wird mit zweieinhalb Stunden (410 Höhenmeter) beziehungsweise viereinhalb Stunden (700 Höhenmeter) angegeben. Für das leibliche Wohl sorgt eine herzhafte Brotzeit in der Grünsteinhütte, an der man beim Abstieg vorbeikommt.

AUSFLUGSTIPPS FÜR WANDERER

Grünsteinhütte 1.220 m

Die Grünsteinhütte liegt in Schönau am Königssee etwas unterhalb des Grünsteingipfel, einem der schönsten Aussichtspunkte des Berchtesgadener Landes.

Ausgangspunkt: Wanderparkplatz Hammerstiel, über den Fußweg nach ca. 1 Std. Gehzeit zu erreichen. Noch 15 min weiter nach oben und Sie erreichen den Grünsteingipfel, zur Belohnung wartet ein kompletter Blick über den „Talkessel“ und auf den Königssee. Von der Grünsteinhütte aus führt ein Weg auf die Kührointhütte.

 

Kührointhütte 1.402 m

Am Fuß des kleinen Watzmanns steht mit der Kührointhütte (1.402 m) ein beliebtes Ausflugziel beim Wandern in Berchtesgaden. Der in unmittelbarer Nähe (15 Gehminuten) gelegene Aussichtspunkt „Archenkanzel“ eröffnet den Gästen einen unvergleichlichen Blick auf den Königssee und das Steinerne Meer. Außerdem beginnen hier auch der übliche Weg zum Watzmann sowie verschiedene Touren.

 

Watzmannhaus

Vom Parkplatz Hammerstil über die Schappachalm und Stubenalm auf das Watzmannhaus. Von der Kührointhütte über den Falzsteg und die Falzalm folgt man dem Serpentinenweg bis zum Watzmannhaus. Erfahrene können außerdem vom Watzmannhaus den etwa zweistündigen Aufstieg zum dritthöchsten Gipfel (Hocheck, 2.651m) wagen.

Dauer: 3,5 Stunden vom Parkplatz Hammerstiel aus

AUSFLUGSTIPPS FÜR MOUNTAINBIKER

Wimbachbrücke nach Kühroint

Länge: 9 km

Höhenunterschied: 800 m

Kontinuierlicher Anstieg bis zum Schapbachboden. Nach dem weniger fordernden Teil verlangt einem der Weg zur Kührointhütte noch einiges ab.