DER KÖNIGSSEE

Wie ein gigantischer Spiegel reflektiert der Königssee im Berchtesgadener Talkessel die ihn umgebende Landschaft. Das kristallklare Wasser strotzt vor Leben, von seiner Oberfläche leuchtet einem unter anderem das mächtige Abbild des Watzmanns majestätisch entgegen.

DAS WAHRZEICHEN SÜDBAYERNS: DER KÖNIGSSEE

Wenige Gehminuten von unseren Ferienwohnungen entfernt trifft man auf das Wahrzeichen Südbayerns. Der Königssee erstreckt sich über große Teile der Gemeinde Schönau und liegt fast zur Gänze im Nationalparkgebiet. 

 

Die Naturverbundenheit der hier lebenden Menschen macht sich an allen Ecken bemerkbar: Industrie und Verschmutzung sind ein Fremdwort. Der Königssee hat sich in seiner etwa 150 Millionen Jahre alten Geschichte kaum verändert und gehört zu den saubersten Seen Europas.

MIT DEM BOOT NACH ST. BARTHOLOMÄ

Mit umweltfreundlichen Elektroboten erkundet man die Besonderheiten des Sees. Als erstes trifft man auf die kleine Insel „Christlieger“, die man schon vom Bootssteg an der Seelände aus sehen kann. Die einzige Insel in den Berchtesgadener Alpen wurde vor allem durch die 180 Zentimeter hohe Marmorstatue des Heiligen Johannes von Nepomuk berühmt.

 

Während der Rundfahrt über den Königssee kommt man außerdem an der 1.800 Meter hohen Ostwand des Watzmanns vorbei, die sich hinter dem Eistal im Westen des Sees auftürmt. An der „Echowand“ bleiben die Schiffe regelmäßig stehen, um ihren Passagieren das „Echo vom Königsee“ zu demonstrieren.

ST. BARTHOLOMÄ

Am Westufer des Königssees liegt eine kleine Halbinsel, die im Laufe der Jahrtausende durch Lawinenschneereste und Schutt entstand. Schon im zwölften Jahrhundert begannen Christen damit, dort eine Kapelle zu errichten. 

 

Heute stehen hier die Wallfahrtskapelle St. Bartholomä und das historische Fischerstüberl. Erreichbar ist diese malerische Naturschönheit ebenfalls nur mit dem Schiff.

MEIN PERSÖNLICHER AUSFLUGSTIPP

Das historische Fischerstüberl wird bewirtschaftet vom „Fischer vom Königssee“ meinem Schwager und seiner Familie. Die täglich von ihm frisch geräucherten Forellen, Renken und Saiblinge gibt es nur im Fischerstüberl auf St. Bartholomä. 

 

Genießen Sie in gemütlicher Atmosphäre  die Fische, noch warm aus dem Räucherofen, auf einem Holzbrett serviert. Dazu ofenfrische Brez´n, sowie Schwarzbrot. Von hier aus sind schöne Wanderungen möglich, am Fuße der Watzmannostwand, am Seeufer entlang.

www.fischervomkönigssee.de

DIE KUNSTEISBAHN AM KÖNIGSSEE

Etwas weiter nördlich befindet sich die erste Kunsteisbahn der Welt, die im Winter immer wieder zum Austragungsort für Großereignisse wird. Nach der Eröffnung im Jahr 1960 wurde die Bahn stetig modernisiert. Auf ihren 1.740 Metern Länge erreichen Sportler Spitzengeschwindigkeiten von bis zu 120 km/h. 

 

Im Jahr 2011 war die Kunsteisbahn am Königssee Gastgeber der Bob- und Skeleton-Weltmeisterschaften. Insgesamt 29 Veranstaltungen pro Jahr machen die Bahn zur meistgenutzten Austragungsstätte im Rennrodelweltcup.

www.eisarena-koenigssee.de