ALPINE NATUR ERLEBEN

Deutschlands einziger Nationalpark in den Alpen befindet sich in Berchtesgaden und umfasst weite Gebiete der Gemeinde Schönau. Nur wenige hundert Meter von unseren Ferienwohnungen entfernt, eröffnet sich das von der UNESCO ausgewiesene Reservat.

DEN NATIONALPARK BERCHTESGADEN VOR DER HAUSTÜRE

210 Quadratkilometer umfasst der Nationalpark Berchtesgaden. Von unserem Haus aus ist es ein gemütlicher Fußmarsch bis zu den ersten Ausläufern des Areals. Möglichkeiten zur Bewegung finden sich hier genug. So bietet der Jenner zu jeder Jahreszeit gemütliche bis fordernde Wanderrouten.

 

Intensivere Touren führen die Gäste auf den Watzmann, auf den auch hochalpine Routen  geplant werden können. Je weiter man in die unberührte Natur des Nationalparks eindringt, desto mehr kann man die Ruhe und Schönheit der Region genießen.

 

Endlose Wanderrouten (230 km) führen vorbei an Schluchten, Wiesen und Almen. Viele davon sind barrierefrei und mit Rollstuhl oder Kinderwagen zugänglich.

www.nationalpark-berchtesgaden.bayern.de

REISEZIEL IM SOMMER UND WINTER

Über den gesamten Nationalpark verteilt werden kostenlos geführte Themenwanderungen angeboten. Eine dieser Wanderungen führt unter anderem zum Funtensee.

 

Einen Besuch wert ist auch der bayerische Teil des Steinernen Meeres mit seinem atemberaubenden Landschaftsbild.

Die ausgeprägten Höhlensysteme im Sommer und die Skitourenstrecken im Winter machen das Gebiet zum beliebten Reiseziel.

 

Der Nachwuchs wird vor allem durch Angebote wie Geocoaching oder eine Schatzsuche zu Ausflügen animiert.

DAS HAUS DER BERGE

Für die Besucher des Nationalparks Berchtesgaden gibt es künftig einen modernen Standort, der vorab über Flora, Fauna und Erlebnismöglichkeiten im Schutzgebiet informiert. Im Jahr 2013 eröffnet am Gelände des ehemaligen Berchtesgadener Hofs das Informationszentrum „Haus der Berge“. 

 

Mit zeitgenössischer Ausstellungsgestaltung und einer für alle Altersgruppen ansprechenden Architektur sollen ökologisches Bewusstsein und Faszination für die Natur geschaffen werden.

https://www.haus-der-berge.bayern.de/